Aktuelle Information
und der Frühling kündet sich unaufhaltsam an. Ostern steht praktisch schon vor der Tür. Damit verbunden laufen auch die Vorbereitungen zum diesjährigen 255-jährigen Maifest schon auf Hochtouren. Da der Zeitplan drängt, findet die Versteigerung der Würdenträger und der Maifrauen, wie angekündigt, schon am Vorabend zum Palmsonntag statt. Die Gerüchteküche kocht schon gewaltig und wir sind gespannt, wer schließlich den Zuschlag bekommt.
Der Maibaum, das Wahrzeichen des Festes wird dann am Samstag, 26. April 2025 nachmittags am Wendelinusplatz aufgestellt. Dabei wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Schon in der darauffolgenden Woche gipfelt das Ganze in einem großen Spektakel. Hierzu nun schon einige Informationen:
> Mittwoch, 30. April 2025: Tanz in den Mai im Festzelt mit DJ Fosco, Einlass ab 19.00 Uhr => Samstag, 3. Mai 2025 um 17.00 Uhr: Krönung des neuen Maikönigspaares in der Wendelinuskirche und ab 19.00 Uhr: Krönungsparty im Festzelt mit Caro Winter und Timo Scheppert
> Sonntag, 4. Mai 2025 um 9.30 Uhr: Festgottesdienst in St. Wendelinus anschließend Kranzniederlegung auf unserem Friedhof und um 14.00 Uhr: Festzug mit Abholen der Würdenträger und anschließendem Maiball
Montag, 5. Mai 2025 um 16.00 Uhr: Seniorenfeier der Dorfgemeinschaft und ab 19.00 Uhr: Dämmerschoppen seitens der Maigesellschaft
Außerdem wird Ende April eine Festschrift erscheinen, die eigentlich schon vor 5 Jahren zum Jubiläum hätte gedruckt werden sollen. Wegen der Corona-Pandemie konnte dieses Projekt jedoch nicht realisiert werden. In diesem Jahr wird dies nun nachgeholt und an alle Haushalte wird rechtzeitig ein Exemplar verteilt werden. Freuen Sie sich schon jetzt auf eine umfassende Chronik mit viel Bildmaterial. Zur angekündigten Seniorenfeier am Maifestmontag erfolgen in diesem Monat zudem noch separate Einladungen durch den Vorstand der Dorfgemeinschaft. Es wird also viel los sein in den nächsten Wochen. Es lohnt sich dabei zu sein und fröhlich mitzufeiern!
Hans Hermann Steppkes für die Dorfgemeinschaft Berrenrath
Dorfgemeinschaft Hürth-Berrenrath
Sehr geehrte Damen,
Sehr geehrte Herren,
wie in jedem Jahr wollen wir für alle Berrenrather Bürger, die in diesem Jahr 65 Jahre oder älter sind,
eine Seniorenfeier durchführen.
In der Vergangenheit hat es sich gezeigt, das es sehr viel Freude bereitet, mit den alten Freunden und
netten Nachbarn zusammen zu sein und ein schönes Unterhaltungsprogramm zu erleben.
Wir fühlen uns dieser Tradition verpflichtet und laden Sie und eine Begleitperson
recht herzlich zu dieser Seniorenfeier ein. Sie findet statt am
Montag den 5.Mai 2025
im Festzelt auf dem Wendelinusplatz
Beginn 16.00 Uhr
Alle betreffende Personen werden persönlich eingeladen.
Polizeiwache Süd - Gemeinsam gegen Wohnungseinbruch
Sehr geehrte Anwohner,
es hat sich längst herumgesprochen: Einbrecher bevorzugen die dunkle Jahreszeit! Auch
Sie könnten Opfer werden! Darum bitten wir Sie:
Seien Sie aufmerksam
Denken Sie nicht nur an ihr eigenes Hab und Gut, sondern seien Sie auch ein „Wachsamer Nachbar!“ Rufen Sie uns bitte sofort an, wenn Sie fremde
Fahrzeuge oder verdächtige Personen in Ihrer Straße beobachten, die sich auffällig verhalten. Notieren Sie sich Kennzeichen, Fahrzeugtyp und Farbe.
Schützen Sie Ihr Eigentum
Jede mechanische Sicherung an Türen und Fenstern ist ein zusätzliches Hindernis für Einbrecher. Wenn Sie Ihre Wohnung verlassen, schließen Sie
Ihre Eingangstür zweimal ab und verriegeln Sie alle Fenster. Bedenken Sie: Auf „Kipp“ gestellte Fenster laden zum Einbruch ein!
Vertrauen Sie Ihrer Polizei
Der Schutz Ihres Eigentums ist uns so wichtig wie Ihnen! Kompetente technische Beratung erhalten Sie Kostenlos vom
Kommissariat Vorbeugung. Jede Polizeibeamtin und jeder Polizeibeamte hilft Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns:
Notruf Tel. 110
Polizeiwache Hürth, Luxemburger Str. 303a Telefon 52-2711
Kommissariat Vorbeugung , Kripo - Beratungsstelle
50354 Hürth, Luxemburger Str. 303a Telefon 52- 4817
Ihr Bezirksdienstbeamter:
Polizeihauptkommissar Wolfgang Dziuba Telefon 0176 -13522735